News

[Catalog] Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen

Quelle: https://intervallverlag.com/kunst/

Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen

Ausstellungskatalog/Dokumentation

Herausgegeben vom Deutschen Künstlerbund in Kooperation mit dem Projekt Kunst-Mentoring (Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

Anlässlich seiner Wiedergründung nach dem 2. Weltkrieg vor 75 Jahren blickt der Deutsche Künstlerbund auf das Schaffen von Künstlerinnen seit 1950 und unternimmt hierbei eine kritische Analyse von bis heute bestehenden Hindernissen in Bezug auf eine wirkliche Gleichstellung von Frauen im Kunstbetrieb. Die hieraus hervorgegangene Ausstellung Our Voices – Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen im Wilhelm-Hack-Museum (Ludwigshafen am Rhein, 24. Mai–14. September 2025), kuratiert von Dr. Almut Hüfler, zeigt vierundzwanzig Positionen bildender Künstlerinnen aus diesem Zeitraum von 75 Jahren. In einem Spektrum verschiedener Medien – von Malerei über Zeichnung, Skulptur, Druckgrafik, Textilkunst, Installation bis hin zu Fotografie und Video – beleuchtet sie sowohl die individuelle, biografische Situation von Künstlerinnen als auch vielfältige Aspekte der sich wandelnden Stellung von Frauen in der Gesellschaft. Die im INTERVALLVERLAG erscheinende Publikation Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen präsentiert die 24 Beiträge der an der Ausstellung beteiligten Künstlerinnen, würdigt 10 herausragende Biografien von Künstlerinnen des Deutschen Künstlerbundes aus den letzten 75 Jahren und dokumentiert das der Ausstellung vorausgegangene zweijährige Rechercheprojekt.

Mit Werken von: Hannah Höch, Annot Jacobi, Maina Miriam Munsky, Daniela Comani, CRIPTO SIRENAS, Eva & Adele, Magdalena Kallenberger, MATERNAL FANTASIES, Almut Linde, Christiane Löhr, Jule Tabea Martin, Karin Sander, Zusanna Skiba, Anika Joyce Sadiq, Bettina Semmer, Mary Baumeister, Emy Roeder, Niki de Saint Phalle, Annegret Soltau, Aen Sauerborn, Madeleine Dietz, Margrit Eicher, Tatjana Doll, Alicia Kwade.

»Vielleicht vertreibt mein Werk manchen die Angst vor der Wirklichkeit.«

Emy Roeder, 1970

Textbeiträge (dt./engl.): Claudia Roth, Katharina Binz, Maria Lineares und Cornelia Rößler, Simone Demandt, Gala Goebel, Magdalena Kallenberger, Hyunju Oh, Cornelia Renz, Ani Schulze, Lea Wittich, Antonia Moldenhauer, Dr. Almut Hüfler, Fedra Benoli.

144 Seiten, 65 farbige Abbildungen, 16 s/w Abbildungen, Softcover, 29,7 × 21,0 cm

ISBN 978-3-949862-90-8

22,00 €